„Briefmarke Lecker“ ist ein nicht mehr genutzt Schimpfwort
Der „Briefmarke Lecker“ arbeitete früher als Beamte bei der Post und war verantwortlich für die Briefen und so Weiter. Aber auch bei der Post kam die Frankiermaschine im Einsatz. Es gibt nur kleine Kleber, als eine Form der Briefmarke gedruckt, so gibt es keine „Briefmarke Lecker“ mehr um die Briefmarken zu lecken auch nicht beim Einsatz von Frankiermaschinen. Wenn Organisationen wie Unternehmen, Schulen, Vereine Post wird in größeren Mengen zu senden, für die Anschaffung eines modernen „Briefmarke Lecker“ eine interessante Beleuchtung der Arbeit. Machte Briefmarken lecken die Arbeit so schwer. Wo eine direkte Marketing-Kampagne durchgeführt wurde war mindestens ärgerlich, immer einen Stempel kleben.
Anschaffen
Das anschaffen einer Frankiermaschine können in der Form von Miete, kaufen oder leasen stattfinden. Für jede dieser genannte Varianten gibt es Vor-und Nachteile, aber ab 200 Stück pro Monat ist schon da an Portokosten sparen. Dies wurde reibungslos bis zu 12%. Bringen Sie Ihre Effizienz bei der Berechnung der Wertentwicklung und Zufriedenheit am Arbeitsplatz, dann erreicht einen Wendepunkt bald. Dabei sollten auch die Reisekosten für die Erreichung der Briefmarken sind enthalten. Erhalten Sie monatlich Briefe sehr viel wie in einem Inkassobüro, dann eine Einfühlmaschine (Umschlag Einfühlmaschine) mit dem Kurzzeit- Verfahren aufgenommen. Dies erhöht die Bequemlichkeit der Menschen in der Poststelle. Die Buchstaben werden automatisch in die Umschläge gesteckt werden. Die Buchstaben müssen zur Post geliefert werden, mit E-Mail -Taschen kann aber auch eingesetzt werden. In den roten oder orangefarbenen Briefkästen
Nachricht
Es ist möglich, auf dem Umschlag mit der Frankiermaschine drucken. Für jede Kampagne oder Korrespondenz mit größeren Gruppen von Empfängern eine besondere Ankündigung Dies kann deutlich erhöhen die Aufmerksamkeit der Buchstaben. Ein "Porto bezahlt "-Stempel gibt, alle den Eindruck, daß es Werbung ist und dann droht eine einzige Reise in die Papierbehälter. Wenn Absender Ihren Brief mit einem Grund und schon gar nicht in das Papier gebracht werden.